Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Förderkreis Schulsegeln e.V.
Jannik Gundlach
Oberhörner Weg 10
26931 Elsfleth
E-Mail: .img
Telefon: auf Anfrage

2. Technischer Betreiber (Hosting/Support)

Diese Website wird technisch betreut und bereitgestellt von:

Kroll&Klee IT Solutions GbR
Postfach 90 08
26138 Oldenburg
E-Mail: .img

3. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

  1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
    Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften erlaubt ist.

  2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.

    • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist Rechtsgrundlage, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

    • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO ist Rechtsgrundlage, sofern eine rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung besteht.

    • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich sind, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen.

  3. Speicherdauer und Datenlöschung
    Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist bzw. sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Entfällt der Zweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

4. Server-Logfiles

Bei jedem Aufruf dieser Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

  • Das Betriebssystem des Nutzers

  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers

  • Die IP-Adresse des Nutzers (ggf. in gekürzter/anonymisierter Form)

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer-URL)

  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen und die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

5. Verwendung von Cookies

Unsere Website kann sogenannte Cookies verwenden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern. Dies dient insbesondere der benutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste).
Soweit eine Einwilligung zum Speichern von Cookies eingeholt wird, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Cookies nicht gespeichert werden oder am Ende Ihrer Internetsitzung gelöscht werden. Deaktivieren Sie die Speicherung von Cookies, kann dies zu Funktionseinschränkungen unserer Website führen.

6. Kontaktformular (WPForms) und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular (WPForms) oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens verwendet.

  1. Datenkategorien: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext, ggf. weitere freiwillige Angaben.

  2. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche oder vertragliche Maßnahmen), sofern die Kontaktaufnahme mit dem Abschluss oder der Durchführung eines Vertrags zusammenhängt; ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).

  3. Speicherdauer: Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

7. Google reCAPTCHA v3

Wir nutzen auf unserer Website Google reCAPTCHA v3, ein Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
reCAPTCHA dient dazu, zu erkennen, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website aufruft. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Website oder Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google übermittelt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse zum Schutz vor Missbrauch und Spam).
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

8. Nutzung des Page Builders „Elementor“

Wir verwenden Elementor, ein Plugin der Elementor Ltd., das zur Gestaltung unserer Website dient. Über das Plugin können ggf. technisch notwendige Daten (z.B. Nutzungsdaten, Geräte- und Browserinformationen, IP-Adresse) verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die technische Funktionsfähigkeit und das Design unserer Website zu gewährleisten.
Elementor kann weitere Cookies oder vergleichbare Technologien verwenden, um bestimmte Funktionen bereitzustellen. Details entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Elementor: https://elementor.com/about/privacy/.

9. Weitergabe von Daten und Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt haben,

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist,

  • für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,

  • oder die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Soweit eine Verarbeitung in Drittländern (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) durch Dienste wie Google erfolgt, erfolgt dies nur, soweit dies zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten erforderlich ist, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Eine Verarbeitung in Drittländern findet nur unter Beachtung der Art. 44 ff. DSGVO statt, insbesondere aufgrund geeigneter Garantien.

10. Rechte der betroffenen Personen

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
    Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.

  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
    Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese unrichtig oder unvollständig sind.

  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
    Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere Rechtsgrundlagen entgegenstehen.

  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
    Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.

  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten übermitteln zu lassen.

  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
    Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO jederzeit zu widersprechen.

  7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
    Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

  8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
    Ihnen steht das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Vereinssitzes.

11. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, unbefugten Zugriff oder Manipulation zu schützen. Wir passen unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig der technologischen Entwicklung an.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Fassung.

Stand: 01/2025

Nach oben scrollen